Nürnberg | Unter dem Motto „Watch your six“ und der Schirmherrschaft des bayerischen Staatsministers des Innern, für Bau und Verkehr, Joachim Herrmann (CSU) startet am kommenden Mittwoch bereits zum sechsten Mal die Enforce Tac – International Exhibition & Conference Law Enforcement, Security and Tactical Solutions. Auch in diesem Jahr präsentiert die Spezialmesse für Behörden modernstes Law Enforcement-Equipment für 360° Sicherheit im Messezentrum Nürnberg. Ergänzt wird das Angebot der ausstellenden Unternehmen durch zwei Fachkonferenzen für Polizei und behördliche Sicherheitsexperten.
Bayerischer Innenminister Herrmann:
„Die erschreckenden Anschläge in den vergangenen Monaten in Paris, Brüssel und Nizza wie auch in Würzburg und Ansbach haben uns alle schockiert und gezeigt, dass die Sicherheitsbehörden in Deutschland und Europa vor enormen Herausforderungen stehen. Diesen ständig anwachsenden Anforderungen wollen wir mit stark aufgestellten Sicherheitskräften gerecht werden. Voraussetzung für deren professionelle Arbeit ist eine moderne und technisch hochwertige Ausstattung.
Die Spezialmesse Enforce Tac bietet dabei eine hervorragende Plattform, um die behördlichen Sicherheitsexperten und Institutionen mit den Fachherstellern zusammenzuführen. Als Bayerischer Innenminister freut es mich besonders, dass die Enforce Tac nun bereits zum sechsten Mal im Messezentrum Nürnberg stattfindet.“
Vom 1. – 2. März 2017 können sich Einsatzkräfte von Polizei, Zoll, Militärpolizei und Streitkräften über neue Ausrüstung sowie Festnahme- und Zugriffstechniken aus den Bereichen ballistisches Zubehör, Dienstwaffen, Einsatzbekleidung, Elektronik und Optronik sowie medizinische Notfallversorgung informieren. Daneben präsentieren die Aussteller auf der Enforce Tac 2017 auch persönliche Schutzausrüstung wie schusssichere Westen, Stichschutzwesten, Körperschutz, Gesichtsschutz, Schilde und Helme sowie taktisches Equipment und Einsatzfahrzeuge.
Ausstellung von sondergeschützten Fahrzeugen
Nachdem das Düsseldorfer Unternehmen Rheinmetall Defence die Ausschreibung zur Lieferung von zwei geschützten Sonderwagen Survivor R 4×4 in Sachsen gewann – wir berichteten – wird das Unternehmen auf der Enforce Tac das Spezialfahrzeug präsentieren. Voraussichtlich erstmals mit einer hochmodernen elektrooptischen Ausrüstung, sagte ein Unternehmenssprecher gegenüber SEK-Einsatz.de.
Der Survivor R steht geradezu symbolisch für die Themen Sicherheit und Mobilität. In Kooperation mit dem namhaften Spezialfahrzeugbauer Achleitner entwickelt, eignet er sich hervorragend als geschützter Sonderwagen für Polizeikräfte. Der Survivor R basiert auf einem leistungsstarken 4×4 Lkw-Fahrgestell von MAN und einer Kabine aus Panzerstahl. So verbindet das hochmobile und über 100 km/h schnelle Fahrzeug automotive Großserientechnik mit modernster Schutztechnologie von Rheinmetall.
SEHEN SIE HIER IM VIDEO: Der Survivor R im Test von J.P. Kraemer
Weiterhin werden u.a. die Spezialfahrzeugbauer Achleitner, Stoof International sowie WELP-Armouring ihr umfangreiches Leistungsspektrum im Bereich sondergeschützte Fahrzeuge präsentieren.
Taser Einführung in Berlin
Vor knapp drei Wochen startete in Berlin der Probelauf der Distanz-Elektroimpulsgeräte der Firma TASER (wir berichteten) im täglichen Streifendienst. Im Rahmen des Probelaufs soll getestet werden, inwieweit sich diese als ergänzendes Distanzeinsatzmittel – zwischen dem Reizstoffsprühgerät und der Schusswaffe – für den täglichen Dienst eignen. Daher wird auch in diesem Jahr die Firma TASER International auf der Enforce Tac 2017 für das nicht-letale Einsatzmittel werben.
Premiere: U.T.SEC – Unmanned Technologies & Security 2017
Neue Fachmesse und Konferenz im Messezentrum Nürnberg: Im Mittelpunkt der U.T.SEC – Unmanned Technologies & Security Expo & Conference am 2. und 3. März 2017 im NCC West des Messezentrums Nürnberg steht die Sicherheit durch und vor Drohnen. Sowohl technische als auch rechtliche Aspekte werden an den beiden Veranstaltungstagen eingehend beleuchtet. Offizielle Partner der Fachmesse und Konferenz sind der UAV DACH e.V., der deutschsprachige Dachverband für unbemannte Luftfahrt in Europa, und der VfS – Verband für Sicherheitstechnik e.V.
UAV (Unmanned Aerial Vehicles / unbemannte Luftfahrzeuge) oder UAS (Unmanned Autonomous Systems / unbemannte autonome Systeme), gemeinhin „Drohnen“ genannt, sind ein Zukunftsthema – mit allen Möglichkeiten und Risiken, die neue Technologien mit sich bringen. Bislang vor allem aus dem Militär- und Hobby-Bereich bekannt, haben unbemannte Systeme ein hohes Potenzial zur Erhöhung der Sicherheit und zum Schutz von Menschenleben, z. B. in der Überwachung, Kontrolle und Inspektion von Verkehr, Infrastrukturen und Anlagen der Industrie und Energiewirtschaft oder im Einsatz bei Polizei, Feuerwehr, Katastrophenschutz und anderen Rettungskräften.
Gleichzeitig stellen sich rechtliche und technische Fragen zum Schutz vor unbefugtem und potenziell gefährlichem Einsatz von Drohnen. Mit der U.T.SEC findet im Messezentrum Nürnberg die weltweit erste Fachmesse und Konferenz mit diesem Schwerpunkt statt. Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Fachbesucher aus den Bereichen öffentliche Sicherheit, Rettungswesen, Industrie, Energie- und Forstwirtschaft sowie Betriebs- und Anlagenschutz.
Das Ausstellungsangebot der U.T.SEC umfasst unbemannte Luft-, und Bodenfahrzeuge, zugehöriges Equipment, als auch Störgeräte zur Abwehr von Drohnen. Zusätzlich informieren Verbände, Behörden und Fachmedien über Rechts- und Versicherungsfragen.
So ist auf der U.T.SEC zum Beispiel erstmalig das serienreife Modell des h-aero one des Start-up-Unternehmens Hybrid-Airplane Technologies GmbH, Baden-Baden, zu sehen. Das patentgeschützte Fluggerät wurde von Luft- und Raumfahrtingenieur Dr.-Ing. Csaba Singer in Kooperation mit der Universität Stuttgart entwickelt und vereint die Funktion von Flugzeug, Heliumballon und Helikopter. Das unbemannte Flugsystem wird von zwei Elektromotoren angetrieben, die ihre Energie komplett aus Solarzellen beziehen können. Einsatzmöglichkeiten sind die Nutzung als Überwachungsplattform, für Kamerafahrten oder als Trägermedium für Messgeräte. Später soll das Luftfahrzeug auch der kurzfristigen Bereitstellung von Kommunikationsnetzen dienen. Und selbst die NASA hat im Rahmen eines Projekts zur Marserkundung aus der Vogelperspektive bereits Interesse angemeldet.
IWA OutdoorClassics 2017
Im Anschluss an die Enforce Tac startet am Freitag die Weltleitmesse IWA OutdoorClassics. Gezeigt wurden dort hochwertige Waffen und Outdoor-Produkte internationaler Anbieter. Auch die Ausstattung rund ums Thema Law Enforcement und persönliche Sicherheit stehen im Mittelpunkt der Messe.