Samstag 1. April 2023
SEK-Einsatz.de
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Home SEK - Einsätze NRW

Festnahme eines Irakers nach Bedrohung durch SEK

Mittwoch, 2. März 2016
Lesezeit: 2 Min
0 0
A A
SEK nimmt Ninjakämpfer fest

SEK Beamte im Einsatz | Symbolfoto: © Tomas Moll

8
Ansichten

Recklinghausen | Am gestrigen Dienstag teilte ein Zeuge der Polizei mit, dass Bewohner einer Unterkunft für Zuwanderer an der Grullbadstraße zurückliegend mehrfach von einem 30-jährigen Mitbewohner aus dem Irak bedroht worden waren. Die Bedrohungen erfolgten teilweise unter Vorhalt eines Messers.
Die Befragungen der vier Geschädigten bestätigten die Angaben des Zeugen. Zusätzlich gaben sie den Hinweis, dass sich der 30-Jährige in sozialen Netzwerken mit Waffen zeigen würde.

Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass der Iraker die Geschädigten weiter bedroht und er darüber hinaus über mögliche Waffen verfügt, wurde er am Abend gegen 19 Uhr in seinem Zimmer in der Unterkunft durch Spezialeinsatzkräfte festgenommen.

Mehr zumThema

Zeugen gesucht: Festnahme nach Tötungsdelikt

Bedrohung erfordert Polizeieinsatz mit Spezialeinsatzkräften

Mittwoch, 15. Juli 2020
Der 9. Special Forces Workshop

NRW Innenminister eröffnet Amok-Trainingszentrum der Polizei

Samstag, 13. April 2019

Bei der Durchsuchung wurden keine Waffen aufgefunden. Die weiteren Ermittlungen dauern an. Der polizeiliche Staatsschutz ist in die Ermittlungen eingebunden.
Hintergrundinformationen der Stadt Recklinghausen:

Ergebnisse der Sicherheitsabfrage über Asylbewerber

Die Stadtverwaltung hat im Januar und Februar eine Sicherheitsabfrage bei verschiedenen Behörden über Asylbewerber durchgeführt. Dabei ging es um Asylbewerber, die in Recklinghausen leben und deren Asylverfahren nicht abgeschlossen ist. Jetzt liegen die Ergebnisse vor.

Zum Hintergrund: Im Zuge des Vorfalls mit dem Pariser Attentäter – SEK-Einsatz.de berichtete – hat die Stadt Recklinghausen die Erkenntnis gewonnen, dass nicht alles, was über einzelne Asylbewerber bei den unterschiedlichen Behörden bekannt ist, der Kommune automatisch mitgeteilt wird und entsprechend verwendet werden kann. Das Ausländeramt hat bei fünf Behörden auf digitalem Weg nach strafrechtlich relevanten Erkenntnissen über die Asylbewerber gefragt. Zu den Behörden zählen das NRW-Innenministerium, das Bundesverteidigungsministerium, das Landeskriminalamt, das Zollkriminalamt und der Bundesnachrichtendienst.

„Die Sicherheitsabfrage hat nun gezeigt, dass die weitaus größte Anzahl der Asylbewerber unbescholten ist“, sagt Bürgermeister Christoph Tesche. „Das heißt auch, dass weiterhin kein Generalverdacht auf den Flüchtlingen lasten darf. Wer allerdings unser Gastrecht missbraucht, der muss sich auch auf Konsequenzen bis hin zur Abschiebung einstellen. Die Sicherheitsabfrage hat außerdem gezeigt, dass uns alle fünf Behörden hervorragend unterstützt und schnell geantwortet haben.“ Zudem sei man so in der Lage, Informationen gebündelt weiterzugeben, sodass die anderen Behörden mit den Ergebnissen arbeiten können.

Zu den Zahlen: Es gab 929 sicherheitsrechtliche Überprüfungen. In circa 740 Fällen haben alle fünf Behörden mitgeteilt, dass keine Erkenntnisse über diese Personen vorliegen. 145 Flüchtlinge weisen ebenfalls keine Auffälligkeiten auf, wurden jedoch von einigen Bundesländern als unerlaubt Einreisende erfasst.

Die Ausländerbehörde hat in 37 Fällen die gebündelten Informationen über Asylbewerber an das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) weitergegeben. Ziel ist es, dass dort die Asylverfahren schneller bearbeitet und gemeldete Erkenntnisse berücksichtigt werden. Rückläufe gab es vom BAMF zu dreizehn Fällen. Davon ist in sieben Fällen bereits eine vorgezogene Bearbeitung durch das BAMF erfolgt.

Ausblick: Die Sicherheitsabfrage hat gezeigt, dass man die Asylbewerber nicht unter einen Generalverdacht stellen kann. Weil die Kommunen aber nicht automatisch alle Informationen, die es bei anderen Behörden gibt, mitgeteilt bekommen, werden Sicherheitsabfragen zu allen neuen Asylbewerbern auch künftig in Recklinghausen durchgeführt. Wenn Asylverfahren lange andauern, kann die Sicherheitsabfrage im Bedarfsfall wiederholt werden.

Schlagwörter: BedrohungRecklinghausenSEK NRWSpezialeinsatzkräfte
ANZEIGE

Auch interessant

Zeugen gesucht: Festnahme nach Tötungsdelikt
NRW

Bedrohung erfordert Polizeieinsatz mit Spezialeinsatzkräften

Mittwoch, 15. Juli 2020
Jubiläum: 40 Jahre Mobiles Einsatzkommando Freiburg
NRW

MEK-Einsatz: Schuss bei Festnahme von Einbrecherbande

Sonntag, 17. November 2019
SEK Einsatz nach Bedrohungslage in Bonn
NRW

SEK-Einsatz in Essen: Wohnmobilbetrüger festgenommen

Samstag, 13. April 2019
Spezialeinsatzkräfte nehmen flüchtigen Häftling fest
NRW

SEK-Einsatz in Hagen: Festnahmen im Rockermilieu

Mittwoch, 27. Februar 2019
Nach Streit im Flüchtlingsheim: Schussabgabe durch SEK
NRW

Festnahme: Mann bedroht Polizeibeamte mit Axt

Donnerstag, 21. Februar 2019
Mehr anzeigen
ANZEIGE
  • Kontakt
  • Cookienutzung
  • Impressum
Follow Us

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist