Mittwoch 18. Juni 2025
SEK-Einsatz.de
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Home Polizei-Themen Innere Sicherheit

Sprengstoffanschlag von Islamisten bei Fußballspiel geplant?

Dienstag, 17. November 2015
Lesezeit: 3 Min
0 0
A A
Mehr als 200 Polizeibeamte bei Großübung beteiligt

Symbolfoto Spezialeinheiten der Polizei Niedersachsen | Foto: © Tim Schaarschmidt

0
Ansichten

Hannover | Das Freundschaftsspiel zwischen Deutschland und Niederlande, das heute in der HDI Arena in Hannover stattfinden sollte, Anpfiff 20.45 Uhr, wurde um 19.10 Uhr abgesagt. Die Besucher, die sich zu diesem Zeitpunkt bereits im Stadion befunden hatten, wurden aufgefordert, die Arena ruhig und ohne Panik zu verlassen.

Wie Hannovers Polizeipräsident Volker Kluwe am Abend mitteilte, gab es konkrete Hinweise auf einen geplanten Sprengstoffanschlag im oder am Fußballstadion. Demnach lagen den Bundesbehörden entsprechende Hinweise vor, der von islamistischen Gefährdern geplant gewesen sei. Hannovers Polizeipräsident Volker Kluwe sagte: „Wir gehen jedem Hinweis nach und die Entscheidung fiel uns nicht leicht, jedoch war sie notwendig“. Da nicht genau gesagt werden kann, ob es weitere Planungen gibt, wird die Polizeipräsenz in Hannover auch die ganze Nacht über sehr hoch sein. Spezialeinheiten der Polizei sowie auch die GSG 9 der BPol sind ebenfalls im Einsatz.

Mehr zumThema

Spezialeinsatzkommando trainiert in Straßenbahn für den Ernstfall

Spezialeinsatzkommando trainiert in Straßenbahn für den Ernstfall

Mittwoch, 23. Oktober 2019
Ausgedealt: Mutmaßlicher Drogenhändler festgenommen

Übung: „Anschläge und Gefahr von Anschlägen“ der Landespolizei M-V

Dienstag, 20. November 2018

 

Hinweis auf Anschlag: #dpa-Fotografen mit Eindrücken aus #Hannover #GERNED (dmo) pic.twitter.com/Adoej56MdE

— dpa (@dpa) 17. November 2015

 

Man wordt onder schot gehouden, 1 km van stadion #Hannover pic.twitter.com/CMROCwzAp9

— Jeroen Grueter (@Jeroen_Grueter) 17. November 2015

   

#GERNED: Bericht von vor Ort – Beängstigende Stille rings um Hannovers Stadion https://t.co/fd5HaWpXJI pic.twitter.com/3FI16c6SU8 — DIE WELT (@welt) 17. November 2015

Deutsche Fußballnationalmannschaft in Sicherheit

 

Sind auf dem Weg ins Stadion v. d. Polizei umgeleitet worden u. an sicherem Ort. Mehr können wir derzeit nicht sagen, Bitte u. Verständnis. — Jens Grittner (@JensGrittner) 17. November 2015

Die Spieler sind mitlerweile auf dem Rückweg in ihre Städte.

de Maizière: „Wir hatten gute Gründe, bittere Gründe“

Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) und Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) nannten auf einer gemeinsamen Pressekonferenz keine weiteren Details zu den Hintergründen der Absage des Spiels.
„Die Hinweise auf die Gefährdung des heutigen Fußballspiels haben sich im Laufe des Abends so verdichtet, dass wir nach Abwägung dringend empfohlen haben, dieses Länderspiel abzusagen“, sagte de Maizière während der Pressekonferenz in Hannover:

„Die Quelle und das Ausmaß der Gefährdung möchte ich nicht weiter kommentieren. Verstehen Sie bitte, dass ich darauf keine Antworten geben möchte. Ein Teil der Antworten würde unser Verhalten in Zukunft erschweren. Ich bitte die deutsche Öffentlichkeit um einen Vertrauensvorschuss gegenüber dem Landesinnenminister und gegenüber mir, dass wir gute Gründe, bittere Gründe hatten, das Spiel abzusagen.

Wir sind uns einig und auch und gerade nach dem heutigen Abend, dass wir nicht bereit sind, unsere Lebensweise grundsätzlich zu ändern. Wir wollen uns treffen bei großen Veranstaltung, wollen ins Stadion, auf Weihnachtsmärkte, wollen Volksfeste feiern. Und das wird so bleiben. Dennoch muss im Einzelfall immer eine Abwägung getroffen werden, die mit dem Schutz der Menschen zu tun hat. Aber ich will keinen Zweifel daran lassen, dass wir prinzipiell Veranstaltungen wie diese mit Sorgfalt und vielleicht ein bisschen Mut durchführen werden.“

Bislang wurde kein Sprengstoff gefunden oder Personen festgenommen, sagte der Bundesinnenminister.

Schlagwörter: Dr. Thomas de MaizièreSEK NiedersachsenTerroranschlag
ANZEIGE

Auch interessant

Taser bald im Polizeialltag in Rheinland-Pfalz?
Innere Sicherheit

DPolG Chef Rainer Wendt wird nicht Staatssekretär

Sonntag, 24. November 2019
GdP-Bundeskongress: Bundespräsident fordert mehr Polizeipräsenz
Gewerkschaften

GdP-Bundeskongress: Bundespräsident fordert mehr Polizeipräsenz

Montag, 26. November 2018
PKS: Hauptstadt wieder ein Stück sicherer
Innere Sicherheit

Innere Sicherheit: Neuer Leiter Verfassungsschutz in Berlin

Mittwoch, 21. November 2018
Erste sächsische Waffenverbotszone in Leipzig eingerichtet
Innere Sicherheit

Erste sächsische Waffenverbotszone in Leipzig eingerichtet

Sonntag, 11. November 2018
Berliner Polizei verhindert womöglich Anschlag auf Halbmarathon
Innere Sicherheit

Berliner Polizei verhindert womöglich Anschlag auf Halbmarathon

Sonntag, 8. April 2018
Mehr anzeigen
ANZEIGE
  • Kontakt
  • Cookienutzung
  • Impressum
Follow Us

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist