Mittwoch 18. Juni 2025
SEK-Einsatz.de
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Home SEK - Einsätze

Minister Woidke führt neue Polizeiführung in ihre Ämter ein | Spezialeinheiten Brandenburg neu angegliedert

Dienstag, 12. Juli 2011
Lesezeit: 2 Min
0 0
A A
Minister Woidke führt neue Polizeiführung in ihre Ämter ein | Spezialeinheiten Brandenburg neu angegliedert
74
Ansichten
Minister Voidke mit der neuen Polizeiführung | Foto: Innenministerium Brandenburg

Potsdam – Die neue Brandenburger Polizeiführung steht. Innenminister Dietmar Woidke führte bereits am Freitag, 01.Juli 2011 in Potsdam den neuen Polizeipräsidenten Arne Feuring (48) sowie die Leiter der mit der Reform neu geschaffenen vier Regional- und zwei Fachdirektionen der Polizei in ihre Ämter ein. Feuring war zuletzt Leiter des Aufbaustabes für das Polizeipräsidium und zuvor Präsident des Polizeipräsidiums Frankfurt (Oder).

An der Spitze der Polizeidirektion Nord mit Sitz in Neuruppin steht Bernd Halle (55). Halle war zuletzt kommissarischer Leiter des Bereichs I im Polizeipräsidium und zuvor Leiter des Stabes im Polizeipräsidium Frankfurt (Oder). Olaf Fischer (52), bislang Leiter des Schutzbereichs Cottbus/Spree-Neiße, führt zukünftig die Polizeidirektion Ost mit Sitz in Frankfurt (Oder). Die Leitung der Polizeidirektion Süd mit Sitz in Cottbus übernimmt Sven Bogacz (47). Er führte bislang den Schutzbereich Brandenburg. Peter Meyritz (53) wird Chef der Polizeidirektion West mit Sitz in Brandenburg a.d.H. Meyritz war bislang Referatsleiter für Rechtsangelegenheiten der Polizei im Potsdamer Innenministerium und zuvor Staatsanwalt.

Mehr zumThema

Abschiebung eskaliert: Dienstwaffe abgenommen und geschossen

SEK klärt mutmaßliche Bedrohungslage in Stahnsdorf

Dienstag, 3. Juli 2018
Vier mutmaßliche Islamisten bei Drogenrazzia festgenommen

Brandenburgs SEK-Beamte erhalten höhere Zulagen

Dienstag, 22. Mai 2018

An die Spitze der Fachdirektion Landeskriminalamt (LKA) im Polizeipräsidium wurde der bisherige LKA-Direktor Dieter Büddefeld (51) berufen. Leiter der Fachdirektion Besonderes Dienste im Polizeipräsidium ist der bisherige Schutzbereichsleiter Oder-Spree/Frankfurt (Oder), Burghard Neumann (57). In die Fachdirektion Besondere Dienste werden insbesondere die Einheiten der Bereitschaftspolizei sowie die bisher beim LKA angesiedelten Spezialeinheiten und Spezialkräfte überführt. SEK-Einsatz.de berichtete.

Woidke unterstrich, dass die Umsetzung der Polizeireform voll im Zeitplan liege und Schritt für Schritt konsequent weiter betrieben werde. Die Reform sei unverzichtbar, um die Polizei in Brandenburg auf lange Sicht „zukunftsfähig aufzustellen“. Nachdem bereits zu Jahresbeginn das Polizeipräsidium gebildet wurde, erfolgt jetzt mit der Einrichtung der regionalen Polizeidirektionen der nächste Schritt auf dem Weg in die neue Struktur. Die 15 Schutzbereiche und Polizeiwachen bleiben zunächst noch erhalten, sie werden aber in der nächsten Etappe bis zum Jahresende in die neue Struktur „umgeklappt“. Dann werden auch die vorgesehenen Polizeiinspektionen und Polizeireviere gebildet sein. Parallel laufen Personalauswahl- und Interessensbekundungsverfahren für die jeweiligen Dienststellen und Funktionen.

Der Minister kündigte vor diesem Hintergrund weitere zügige Personalentscheidungen über die Leiter der Stäbe, die Inspektionsleiter und sonstigen Führungskräfte an. „Bis zum Ende dieses Jahres soll die Reform umgesetzt sein“, versicherte er. „Wir halten das Tempo hoch. Die unvermeidliche Phase der Unsicherheit soll damit für alle Betroffenen so kurz wie möglich gehalten werden.“

Woidke dankte ausdrücklich dem scheidenden Polizeipräsidenten Rainer Kann (56) für dessen „geleistete hervorragende Arbeit, fachliche Kompetenz und die gute Zusammenarbeit“. Den neuen Präsidenten des Polizeipräsidiums, Feuring, lobte Woidke als „fachlich ausgezeichnet qualifiziert“. Er verfüge über langjährige berufliche Erfahrungen in verschiedenen Funktionen in der brandenburgischen Polizei. Woidke wünschte dem neuen Präsidenten „Mut, Kraft und das nötige Quäntchen Glück bei der weiteren Umsetzung der Reform.“

Quelle: Ministerium des Innern des Landes Brandenburg | vom 01.07.2011

Schlagwörter: Polizei Brandenburg 2020PolizeireformSEK Brandenburg
ANZEIGE

Auch interessant

Zeugen gesucht: Festnahme nach Tötungsdelikt
NRW

Bedrohung erfordert Polizeieinsatz mit Spezialeinsatzkräften

Mittwoch, 15. Juli 2020
Vier mutmaßliche Islamisten bei Drogenrazzia festgenommen
Berlin

Polizeieinsatz: Mit Sturmgewehr posiert

Donnerstag, 21. November 2019
Jubiläum: 40 Jahre Mobiles Einsatzkommando Freiburg
NRW

MEK-Einsatz: Schuss bei Festnahme von Einbrecherbande

Sonntag, 17. November 2019
Sanierung des Polizeipräsidiums Einsatz in Göppingen
Hessen

Spezialeinsatzkommando nimmt 32-Jährigen nach Bedrohungen fest

Samstag, 13. April 2019
SEK Einsatz nach Bedrohungslage in Bonn
NRW

SEK-Einsatz in Essen: Wohnmobilbetrüger festgenommen

Samstag, 13. April 2019
Mehr anzeigen
ANZEIGE
  • Kontakt
  • Cookienutzung
  • Impressum
Follow Us

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist