Samstag 1. April 2023
SEK-Einsatz.de
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Home Polizei-Themen Polizei-News

GdP fordert spezielle Polizei-Ausbildung im Umgang mit Senioren

Montag, 14. Januar 2013
Lesezeit: 1 Min
0 0
A A
Foto: © GdP

Foto: © GdP

0
Ansichten
Foto: © GdP
Foto: © GdP

Nach Einschätzung der Gewerkschaft der Polizei (GdP) haben es Polizeibeamtinnen und -beamte bei Straftaten immer öfter mit Senioren zu tun. „Dabei werden über 60-Jährige sowohl als Opfer beispielsweise krimineller Betrüger vernommen oder nach einer Straftat als Tatverdächtige“, sagte der GdP-Bundesvorsitzende Bernhard Witthaut.
„Diese Täter oder Opfer erscheinen nach Straftaten oft äußerst hilflos oder emotional stark angegriffen. Die Betroffenen müssen in diesen Ausnahmesituationen möglichst aufgefangen werden, auch um Hinweise für die Ermittlungen zu bekommen“, sagte Witthaut. Er gab zu bedenken, dass es in dieser Tätergruppe auch eine durch Altersprozesse entstehende Schuldunfähigkeit geben könne.

Der GdP-Chef weiter: „Wir fordern deshalb wie für den Umgang mit jungen Leuten eine spezielle Ausbildung der Kolleginnen und Kollegen, damit sie dieses Phänomen ebenfalls professionell bearbeiten können.“

Mehr zumThema

GdP-Bundeskongress: Bundespräsident fordert mehr Polizeipräsenz

Öffentlicher Dienst: Soviel bekommen Beschäftigte mehr

Sonntag, 3. März 2019
GdP-Bundeskongress: Bundespräsident fordert mehr Polizeipräsenz

GdP-Bundeskongress: Bundespräsident fordert mehr Polizeipräsenz

Montag, 26. November 2018

Im Jahr 2011 wurden der jährlichen Statistik des Bundeskriminalamtes (BKA) zufolge bundesweit rund 152.500 tatverdächtige Männer und Frauen ab 60 Jahre registriert, in der 1993 erschienenen ersten gesamtdeutschen Kriminalstatistik nach dem Mauerfall waren es 103.000. „Das ist eine Steigerung von fast 50 Prozent“, betonte der Gewerkschaftsvorsitzende. Der Anteil dieser Altersgruppe an der Gesamtzahl der jährlich ermittelten mehr als zwei Millionen Tatverdächtigen sei in den knapp zwei Jahrzehnten von 5,0 auf 7,2 Prozent gestiegen, erklärte Witthaut. Gut zwei Drittel der Taten würden von Männern begangen.

Immer mehr Menschen ab 60 Jahre werden Witthaut zufolge auch als Opfer von Straftaten gemeldet. Laut BKA lag deren Zahl im Jahr 2002 noch bei rund 43.400, 2011 waren es fast 53.200.

Quelle: GdP Bund

Schlagwörter: GdPPolizeigewerkschaft
ANZEIGE

Auch interessant

XY-Preis 2019 verliehen: Seehofer ehrt Bürger für Zivilcourage
Polizei-News

XY-Preis 2019 verliehen: Seehofer ehrt Bürger für Zivilcourage

Donnerstag, 21. November 2019
Tötungsdelikt in Lübeck: Verdächtiger in Haft
Polizei-News

Flensburg: Polizei verhindert Amoklauf an Schule

Mittwoch, 3. April 2019
BKA nimmt Berliner IS-Terrorist am Flughafen fest
Polizei-News

Polizei beschlagnahmt vier Indoorplantagen und umfangreiche Vermögenswerte

Donnerstag, 14. März 2019
Start des Probelaufs für TASER bei der Polizei Berlin begonnen
Polizei-News

Nach Messerangriff – Mann durch Taser überwältigt

Mittwoch, 13. März 2019
Landesweites Fahndungsportal der Polizei gestartet
Polizei-News

Landesweites Fahndungsportal der Polizei gestartet

Dienstag, 20. November 2018
Mehr anzeigen
ANZEIGE
  • Kontakt
  • Cookienutzung
  • Impressum
Follow Us

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist