Samstag 1. April 2023
SEK-Einsatz.de
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Home Polizei-Themen Polizei-News

Minister Schünemann für Schaffung eines eigenen Strafrechtsparagraphen

Sonntag, 6. Januar 2013
Lesezeit: 2 Min
0 0
A A
Innenminister Uwe Schünemann | Foto: Archiv © Tim Schaarschmidt

Innenminister Uwe Schünemann | Foto: Archiv © Tim Schaarschmidt

0
Ansichten
Innenminister Uwe Schünemann | Foto: Archiv © Tim Schaarschmidt
Innenminister Uwe Schünemann | Foto: Archiv © Tim Schaarschmidt

Hannover – „Die Vielzahl der gewalttätigen Übergriffe auf unsere Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten ist unerträglich. Die Polizei steht für den Erhalt von Freiheit und Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger. Angriffe auf Polizisten sind Angriffe auf das Herz unseres demokratischen Gemeinwesens. Dieser Verrohung ist mit einer Null-Toleranz-Strategie zu begegnen! Das Ausmaß an Aggression spiegelt eine zunehmende Respektlosigkeit gegenüber staatlichen Amtsträgern wider. Wir müssen dieser gefährlichen Negativentwicklung mit Nachdruck entgegenwirken. Deshalb ist ein eigener Strafrechtsparagraph zu schaffen, der im Falle eines Angriffs auf Einsatzkräfte der Polizei, der Feuerwehr oder des Rettungsdienstes eine Haftstrafe von bis zu fünf Jahren vorsieht. Die Ausweitung auf Feuerwehr und Rettungsdienste ist zwingend. Auch hier kommt es immer wieder zu Übergriffen und zur Behinderung lebensrettender Maßnahmen“, sagte Innenminister Uwe Schünemann.

Fälle auf konstant hohem Niveau

Mehr zumThema

Nach Schießerei: Polizei erhöht Fahndungsdruck

Zweite Pilotphase Prognosesoftware Predictive Policing gestartet

Montag, 12. November 2018
Größte in Bremen aufgefundene Marihuana-Plantage

Größte in Bremen aufgefundene Marihuana-Plantage

Dienstag, 19. Dezember 2017

Auch die Erkenntnisse aus den aktuellen Lagebildern auf Bundesebene belegen ein nicht zu unterschätzendes Bedrohungspotenzial für Polizeivollzugsbeamtinnen und -beamte in der Ausübung ihres Dienstes. Insgesamt wurden im Jahr 2011 27.850 Fälle von Gewalt- bzw. Straftaten gegen Polizisten registriert, davon 61,7 % Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, 22,2 % vorsätzliche Körperverletzungen und 6 % gefährliche Körperverletzungen. Die Anzahl der erfassten Delikte entspricht einer Häufigkeitszahl von 34 bezogen auf 100.000 Einwohner in Deutschland. Niedersachsen liegt bei 3.218 Fällen mit einer Häufigkeitszahl von 41 über diesem Durchschnitt. Fast 80 % der Übergriffe ereignen sich in der Ausübung des täglichen Dienstes. Bei den 27.850 registrierten Ermittlungsverfahren sind 52.556 Polizisten Opfer von Gewaltdelikten geworden. 48 waren von versuchtem Totschlag, 19 von versuchtem Mord betroffen. Für das laufende Jahr zeichnen sich erneut leicht steigende Fallzahlen in Niedersachsen ab.

Strafrechtsverschärfungen über den § 113 StGB nur ein erster Schritt

„Die aktuellen Vorfälle mit teilweise schwerwiegenden Verletzungen von staatlichen Amtsträgern machen deutlich: Offensichtlich reicht die im Jahr 2011 erfolgte Strafverschärfung über den § 113 StGB nicht aus. Wir müssen den Abschreckungseffekt im Strafrecht erhöhen. Ich sehe hier zwingenden Handlungsbedarf, eine eigene Strafrechtsnorm zum Schutz der Amtsträger von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten zu schaffen. Auch die aktuellen bedenklichen Entwicklungen in anderen Bundesländern wie Hamburg bestärken mich darin, eine eigenständige Strafrechtsnorm mit einer Erhöhung des Strafrahmens zu schaffen“, führte Innenminister Schünemann aus.

Maßnahmen zum Schutz nehmen hohen Stellenwert ein

In Niedersachsen haben die Schutzmaßnahmen zur Verhinderung von Gewalttaten gegen Polizisten einen hohen Stellenwert. Zu den Kernelementen gehören:

  • Gewährung einer umfassenden Unterstützung und Hilfeleistung in allen relevanten Bereichen der Für- und Nachsorge für von Gewalt betroffene Beamtinnen und beamte;
  • spezifische Fortbildungskonzepte wie z. B. das „Systemische Einsatztraining (SET) „oder das Abwehr- und Zugriffstraining (AZT)“;
  • eine moderne und bedarfsgerechte Ausrüstung der Polizeibeamtinnen und – beamten mit ballistischen Schutzwesten für alle im Außendienst befindliche Polizeibeamtinnen/-beamte (Einsatz- und Streifendienst, Kriminal- und Ermittlungsdienst, Zentraler Kriminaldienst) bzw. Körperschutzausstattungen bei gewalttätigen Demonstrationen.
  • Ansprechpartner in jeder Polizeiinspektion für betroffene Polizeibeamtinnen/-beamte

Auch die einsatztaktische Nachbereitung bei gewalttätig verlaufenen Einsätzen hat in Niedersachsen eine zentrale Bedeutung.

Quelle: IM Niedersachsen

Schlagwörter: Polizei NiedersachsenUwe Schünemann
ANZEIGE

Auch interessant

XY-Preis 2019 verliehen: Seehofer ehrt Bürger für Zivilcourage
Polizei-News

XY-Preis 2019 verliehen: Seehofer ehrt Bürger für Zivilcourage

Donnerstag, 21. November 2019
Tötungsdelikt in Lübeck: Verdächtiger in Haft
Polizei-News

Flensburg: Polizei verhindert Amoklauf an Schule

Mittwoch, 3. April 2019
BKA nimmt Berliner IS-Terrorist am Flughafen fest
Polizei-News

Polizei beschlagnahmt vier Indoorplantagen und umfangreiche Vermögenswerte

Donnerstag, 14. März 2019
Start des Probelaufs für TASER bei der Polizei Berlin begonnen
Polizei-News

Nach Messerangriff – Mann durch Taser überwältigt

Mittwoch, 13. März 2019
Landesweites Fahndungsportal der Polizei gestartet
Polizei-News

Landesweites Fahndungsportal der Polizei gestartet

Dienstag, 20. November 2018
Mehr anzeigen
ANZEIGE
  • Kontakt
  • Cookienutzung
  • Impressum
Follow Us

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist