Oldenburg | Am Dienstagnachmittag gegen 15.15 Uhr fuhr ein 36-jähriger Mann mit einem Peugeot auf das Gelände der Polizeiakademie Niedersachsen an der Bloherfelder Straße. Bei der Kontrolle durch den Sicherheitsdienst an der Pforte erklärte der Mann, dass er sich für ein Studium an der Polizeiakademie bewerben wolle.
Da der Mann sofort zugab, keine Fahrerlaubnis zu besitzen, wurden zur weiteren Überprüfung Polizeibeamte hinzugezogen. Diese stellten nach einer Überprüfung fest, dass der 36-Jährige bereits seit über 15 Jahren keinen Führerschein mehr besaß. „Für die Fahrt nach Oldenburg zum Zwecke der Bewerbung bei der Polizei hatte sich der Mann extra das Fahrzeug geliehen“, teilte ein Polizeisprecher am Mittwochmorgen mit.
Die Polizeibeamten bemerkten schließlich weitere Auffälligkeiten bei dem „Bewerber“. So führte ein Drogenschnelltest zu einem positiven Ergebnis. Der 36-Jährige wurde daraufhin zur Polizeidienststelle am Friedholfsweg gebracht, wo ein Arzt schließlich eine Blutprobe entnahm.
Gegen den Mann wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Zu einem Bewerbungsgespräch bei der Polizeiakademie kam es nicht mehr.
Wie man sich richtig bei der Polizei bewirbt und welche Voraussetzungen für ein Studium gelten, finden Sie auf der offiziellen Webseite der Polizeiakademie Niedersachsen hier:
www.polizei-studium.de